Die Mellifera-Regionalgruppe „Naturwabe Niederrhein“ ist seit Oktober 2018 im world wide web.
von Britta Bäcker
Die Mellifera-Regionalgruppe „Naturwabe Niederrhein“ ist seit Oktober 2018 im world wide web. Es hat die Zeit einer Schwangerschaft seit unserer Gründung gedauert, bis wir uns reif für das Internet gefühlt haben. Mit unserer Seite www.naturwabe-niederrhein.de möchten wir Menschen ansprechen, die sich für die wesensgemäße Bienenhaltung interessieren.
Es sind noch nicht alle Rubriken mit Leben gefüllt – wir arbeiten kontinuierlich am Ausbau der Seite. Für den Leser ist jedoch schon jetzt an den Rubriken erkennbar, welche Themen uns am Herzen liegen.
Jeder Imker liebt seine Bienen – und gerade deshalb haben wir Zweifel, ob es sich bei der „guten, alten imkerlichen Praxis“ wirklich um die beste Möglichkeit handelt, dem Wesen Bien zu begegnen. Aus diesem Grund widmen wir uns ausgewählten Themen:
Was haben Bienen und Menschen miteinander zu tun – gibt es sogar Gemeinsamkeiten? Wir werden nach und nach verschiedene Bienenwohnungen (Beuten) vorstellen, um uns der Antwort zu nähern, in welche Behausung der Schwarm freiwillig, ohne menschliche Hilfe, einziehen würde. Wir beschreiben unsere Sichtweise einer wesensgemäßen Bienenhaltung und gelangen mehr und mehr an den Punkt, ob das Wort Bienenhaltung nicht besser durch Bienenpflege ersetzt werden müsste. Ein anderes Thema hat auch unser Interesse geweckt: Der Mensch schätzt seit Urzeiten die Schätze aus dem Bienenvolk (Bienengaben). Betrachten wir zum Beispiel Honig im Alltag als reines Nahrungsmittel? Machen wir uns überhaupt bewusst, dass eine Biene für einen Löffel Honig ein Leben lang arbeiten muss? Bienenhalter, die versuchen, mit ihren Bienen wesensgemäß oder naturnah zu leben, bekommen bei uns ein Gesicht unter der Rubrik „Portraits“. Wir werden auch die entsprechenden aktuellen Kurse und Weiterbildungen verlinken bzw. veröffentlichen. Mit unserer Seelennahrung möchten wir unsere Leser einladen zu einer literarischen Auswahl rund um die Biene.
Uns liegt am Herzen, dass wir regelmäßig in den persönlichen Austausch mit „ähnlich tickenden“ Menschen kommen. In den monatlichen Treffen (siehe Termine) widmen wir uns intensiv Fragestellungen, die aus der Gruppe kommen. Die Themen orientieren sich oft, wie sollte es anders sein, am Jahresverlauf der Bienen. Wir sehen das Wesen der Bienen im Mittelpunkt unseres Wirkens – nicht die Ertragsmaximierung.
Wir sind eine Regionalgruppe von Mellifera e.V., der sich seit 1985 für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung sowie den Schutz der Bienen einsetzt.